Unsere Empfehlungen für Ihr Projekt
Technische Details
Artikelnr. | 608 0800 |
---|---|
Geeignet für | Außen |
Wärmedämmwert | 0,036W/(mK) |
Baustoffklasse | B1 (DIN 4102-1) |
Klebfrei | nach ca. 5 bis 10 Min. |
Aushärtungszeit | ca. 1,5 bis 5 Std. |
Temperaturbeständigkeit | -40°C bis +90°C |
Verarbeitungstemperatur | ab -5 °C |
Inhalt (Volumen) | 800 ml (43 - 47 l) |
Produktbeschreibung
Der Klebeschaum gleicht Unebenheiten optimal aus und dient als zusätzliche Wärmedämmung zwischen Dämmstoff und Oberfläche. Der Dämmstoffkleber wurde vom I.F.I. Aachen auf Widerstand gegen Windlasten geprüft und ist wasserfest (max. Wasserabsorption 1 %). Der Flachdachschaum lässt sich schnell und einfach verarbeiten und hat einen geringen Materialverbrauch. Zudem ist er umweltfreundlich, da er kein CFC enthält.
Passend dazu empfehlen wir unsere Alfa Schaumpistole oder die Alfa Schaumpistole Basic .Fragen und Antworten zu Bauschaum und PU-Schaum
Sie haben Fragen und suchen Antworten zu Bauschaum und PU-Schaum? Auf dieser Seite finden Sie eine große Übersicht von Fragen und Antworten, die Ihnen mehr Sicherheit im Umgang mit unseren Produkten geben.
Anwendung
Der Untergrund muss fest, eben, tragfähig, sauber, staubfrei, fettfrei und ohne sonstige Verunreinigungen sein. Trockene und poröse Untergründe mit Wasser benetzen. Nasse Untergründe die von einem Wasserfilm überzogen sind sowie Untergründe mit stehendem Wasser sind nicht geeignet. Die optimale Dosentemperatur für die Verwendung beträgt 20°-25 °C (Dose ggf. im Wasserbad max. Temp. = 40 °C erwärmen). Verarbeitungstemperatur ab +5°C.
- Bei der Arbeit Schutzbrille & Schutzhandschuhe tragen
- Dose vor Gebrauch kräftig mit Ventil nach unten schütteln (ca. 30 x)
- Dose mit dem Ventil nach unten auf die Pistole schrauben. Durch kurzen Druck (ca. 2 Sekunden) am Abzug erst Pistole mit Schaum füllen. Während der Arbeit die Pistole so halten, dass Dose mit Ventil nach unten zeigt.
- Die optimale Schaummenge kann mit der Einstellschraube am Pistolengriff reguliert werden. Bei Dosenwechsel neue Dose vorher kräftig schütteln, leere Dose sofort ersetzen, um ein Aushärten des Schaums in der Pistole zu verhindern. Ausgehärtete Schaumreste an der Pistolendüse mechanisch entfernen. Bei kürzeren Arbeitsunterbrechung kann die Dose auf der Pistole gelassen werden. Bei längeren Unterbrechungen Dose entfernen und Pistole und Dosenventil mit Sprüh- & Pistolenreiniger säubern.
Auf 1 m² sollte der Flachdachschaum in 3 horizontalen Linien aufgebracht werden die alle den gleichen Abstand und mind. einen Durchmesser von 30 mm haben. Seitenlinien dürfen nicht mehr als 3-5 cm vom Rand der zu befestigenden Platte entfernt sein. Dämmplatte einlegen und festdrücken. Eine Nachjustierung der Dämmplatte ist noch 10-15 Minuten nach dem Aufbringen möglich. Die genaue Dosierung ermöglicht einen geringen Verbrauch. Mit den Inhalt einer Dose können 8-12 m² Dämmschicht befestigt werden.
Alle offenen Fugen innerhalb der Dämmung können mit Flachdachschaum ausgefüllt werden. Überstehenden, vollständig ausgehärteten Klebstoff mit einem scharfen Messer wegschneiden. Nach ca. 3h kann die Nachbehandlung der Dämmplatten vorgenommen werden. Eine zusätzliche Befestigung der Dämmplatten kann je nach Untergrund notwendig sein.
Hinweis: Schaumspritzer mit Sprüh- & Pistolenreiniger oder Feuchtreinigungstüchern sofort entfernen. Ausgehärteter Schaum kann nur noch mechanisch entfernt werden. Ausgehärteter PU-Schaum ist vor UV-Licht zu schützen. Der Windlastwiderstand pro Raupe mit ca. 30 mm Durchmesser beträgt 0,5 kN/m². Der Verbrauch je Raupe beträgt dabei ca. 25 ml. Die Anzahl der Klebestreifen sind gemäß DIN 1055-Teil 4 abhängig von Region, Dachfläche, Bauwerkshöhe, Eck- bzw. Randbereich sowie den zu verklebenden Materialien. Alfa Flachdachschaum kann nach Aushärtung überstrichen und überputzt werden.Verarbeitungshinweis: Sollte der Schaum bei Minus-Temperaturen einen Frostschaden erhalten haben, lassen sich die ursprünglichen Eigenschaften problemlos wieder herstellen. Erwärmen Sie den Schaum dazu in einem Wasserbad auf Zimmertemperatur.
Downloads
Signalwort: Gefahr
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
Diphenylmethandiisocyanat, Isomere und Homologe; Alkane, C14-17-, Chlor-; Tris(2-chlorisopropyl)-
phosphat; Halogenated polyetherpolyol
Gefahrenhinweise
H222 Extrem entzündbares Aerosol.
H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen.
H362 Kann Säuglinge über die Muttermilch schädigen.
H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
H413 Kann für Wasserorganismen schädlich sein, mit langfristiger Wirkung.
EUH204 Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Sicherheitshinweise
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten.
Nicht rauchen.
P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung und Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P284 [Bei unzureichender Belüftung] Atemschutz tragen.
P302 + P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P304 + P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell
vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P308 + P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P410 + P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
P501 Inhalt und Behälter in Übereinstimmung mit allen lokalen, regionalen, nationalen und
internationalen Gesetzen entsorgen.
Herstellerinformationen
Produktbewertungen
Fragen und Antworten zu diesem Produkt
Kann ich mit dem Schaum auch die Spalten zwischen den Platten auffüllen?
Bei Spalten mit weniger als 5cm ist das möglich. Da der Schaum nicht UV-beständig ist muss der Schaum danach abgedeckt werden (in der Regel mit Bitumenschicht oder Kunststoffplatten). Bei Fugen, die größer als 5cm sind empfehlen wir den 611 Alfa B1-Pistolenschaum.

Kann ich nach dem befestigen der Platten mit dem Flachdachschaum eine Flüßigkunstoff-Beschichtung auftragen?
Nein, davon raten wir ab.
