Unsere Empfehlungen für Sie
Technische Details
Trägersystem | EPDM-Schaum, schwarz, geschlossenzellig |
---|---|
Rohdichte | ca. 150 kg /m³ |
Schaumdicke | 1mm |
Haftklebstoff | Dispersionskleber auf Polyacrylatbasis |
Schutzabdeckung | Silikonpapier, weiß |
Klebkraft | ≥ 5N/ 25mm, Schaumspaltung |
Scherwiderstand | 250 g/ 625mm² |
Empfohlene Verarbeitungstemperatur | +10 °C bis +30 °C |
Temperaturbeständigkeit | -30 °C bis +80 °C |
Alterungsbeständigkeit | hoch |
UV-Beständigkeit | hoch |
Abmessungen | 80 mm x 1 mm x 20 m / 150 mm x 1 mm x 20 m |
Artikelnr. | 708 2080 / 708 2015 |
Produktbeschreibung
Vorteile:
- Schützt die Unterkonstruktion vor Niederschlag - Wasser perlt ab
- Dämpfende Eigenschaft zur Vermeidung lästiger Geräusche
- EPDM-Zellkautschukband 80 mm x 1 mm x 20 m (B x D x L)
- Aus hochwertigem EPDM Zellkautschuk, einseitig selbstklebend
- Geschlossenzellig und damit wasserdicht
- Für Fassadenschrauben/Terrassenschrauben/Holzbauschrauben geeignet
- UV-Beständigkeit: hoch
- Zum Schutz der Unterkonstruktion vor Niederschlagswasser & zur Abdichtung gegen Feuchtigkeit und Staub auf üblichen, glatten Oberflächen wie zum Beispiel auf Holz, Metall, Glas, mineralischen Oberflächen oder Kunststoffen.
Herstellerinformationen
Produktbewertungen
Fragen und Antworten zu diesem Produkt
Hallo,
eine kurze Situationsbeschreibung.
Ich muss meine Balkondielen erneuern (Bangkirai, ca. 20 Jahre alt). Nachdem ich eine Diele zu Testzwecken losgeschraubt hatte hat sich gezeigt, dass die Unterkonstruktion (Leimbinder 6x14) im Bereich der Verschraubung der Dielen stellenweise deutlichen Wasserschaden genommen hat.
Das Balkongeländer ist an den "alten" Leimbindern befestigt, daher werde ich diese nicht ersetzen, sondern neue Leimbinder im identischen Format dazwischen setzen.
Dazu nun zwei Fragen:
1) Um die alten Leimbinder vor weiterem Schaden zu schützen möchte ich Sie mit Alfa Terrassentape 20 m Breite: 150 mm schützen. Ist dies sinnvoll, oder besteht die Gefahr, dass nun die Nässe gar nicht mehr entweichen kann?
2) Die neuen sollen ebenfalls damit geschützt werden. Ist es dabei besser die breitere Variante zu nutzen, oder macht die schmalere Variante mehr Sinn im Bezug auf die Atmungsfähigkeit des Holzes?
Vielen dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Andre Rademacher
Da wir die Gegebenheit vor Ort nicht kennen, können wir keine genaue Auskunft geben. Wir empfehlen in jedem Fall die Leimbinder mit dem Terrassentape zu schützen. Das Terrassentape verlängert die Lebensdauer der Leimbinder bei normalen Gegebenheiten. Sollten die Leimbinder kontinuierlich im Wasser stehen, werden diese trotz Terrassentape in den nächsten Jahren faulen. Somit darf kein Wasser stehen. Das Terrassentape schützt z.B. bei Niederschlagswasser.
Kann man das Alfa Terrassen Tape auch bei Kesseldruckimprägniertem Holz anwenden?
Hierzu haben wir aktuell noch keine Erfahrungsberichte. Grundsätzlich ist es möglich, es kommt aber immer auf die Oberflächenstruktur z.B. glatt, gehobelt, natur usw. an. Unser Terrassentape hat einen Klebeauftrag von 50 g/m².
Saugt sich das 708 Alfa Terrassentape mit Wasser voll oder ist es wasserdicht?
Das 708 Alfa Terrassentape ist geschlossenzellig und damit wasserdicht.
Wenn man durch die Holzterasse Schrauben dreht und somit auch in das 708 Alfa Terassentape, ist es dann überhaupt noch dicht?
Ja, ist es. Ist ungefähr wie Nageldichtband.
Ist das 708 Alfa Terrassentape UV-beständig? Durch die Abstände zwischen den Bodenbrettern kommt ja doch immer etwas Sonne durch.
Ja, das 708 Alfa Terrassentape hat eine hohe UV-Beständigkeit. Eine konkrete Zeitspanne können wir allerdings nicht angeben, da es immer vom Einzelfall abhängt z. B. davon wie viel des Bandes durch die Bretter abgedeckt ist usw.
10 % Rabatt warten auf Sie!