Technische Details
Aushärtungszeit | ca. 1,5 bis 5 h |
---|---|
Klebfrei | nach ca. 5 bis 10 min |
Schneidbar | nach ca. 20 bis 25 min |
Temperaturbeständigkeit | -40°C bis +90°C |
Verarbeitungstemperatur | ab +5 °C |
Inhalt (Volumen) | 800 ml (43 - 47 l) |
Wärmedämmwert | 0,029 W/(mK) |
Artikelnr. | 612 0800 |
Produktbeschreibung
Alfa WDVS-Kleber besitzt sehr gute Hafteigenschaften auf den unterschiedlichsten, tragfähigen Untergründen wie Holz, Beton, Porenbeton, Stein, Ziegelstein, Metall und diversen Kunststoffen. Die erste Reihe Dämmplatten ist mit Fixierungswinkeln abzustützen. Auch zum Verkleben an Decken (z.B. Kellerdecke, Geschossdecke) geeignet. Schwerere Dämmplatten sind ggf. mit einem Dübel (mittig) zusätzlich zu sichern.
Der geringe Materialverbrauch ermöglicht ein rationelles Arbeiten. Nach den Dämmarbeiten verbraucht Ihr Haus weniger Energie und Ihre Heizung gibt weniger Schadstoffe an die Umwelt ab. Das Wohnklima wird gesteigert, denn gedämmte Außenwände verhindern bei kalten Temperaturen die Entstehung von Kondenswasser (Schwitzwasser) an den Wänden – dies beugt der Schimmelbildung vor und steigert den Wert Ihrer Immobilie.
Passend dazu empfehlen wir unsere Alfa Schaumpistole oder die Alfa Schaumpistole Basic . Vorteile:- sehr geringe Ausdehnung
- wasserfest und chemikalienbeständig
- frei von FCKW, PCB und PCP
- ausgezeichnete Schallisolation
- hohe Dimensionsstabilität
- sehr gute Hafteigenschaften
- Wärmedämmwert 0,036 W/(mK)
- Volumenausbeute 43-47 l (ausgeschäumt)
- Ergiebigkeit reicht für ca. 8-12 m2
- geprüft durch IFBT GmbH Leipzig
- klebfrei nach ca. 5-10 min
- schneidbar nach ca. 20-25 min
- Aushärtungszeit ca. 1,5-5 h
- Temperaturbest. -40 bis +90°C
- geprüft durch IFBT-Leipzig
Anwendung
Die Flächen für die Verklebung von Dämmplatten müssen fest, eben, sauber, staub- & fettfrei sein. Eine Anfeuch- tung mit Wasser wird empfohlen. Die optimale Dosentemperatur beträgt 20°-25°C (Dose ggf. im Wasserbad max. Temp. = 40°C erwärmen). Verarbeitungstemperatur ab +5°C.- Bei der Arbeit Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen.
- Dose vor Gebrauch kräftig mit Ventil nach unten schütteln (ca. 30 x)
- Dose auf die Pistole schrauben. Durch kurzen Druck am Abzug erst Pistole mit Schaum füllen. Während der Arbeit Pistole so halten, dass Dose mit Ventil nach unten zeigt.
- Die optimale Schaummenge kann mit der Stellschraube am Pistolengriff reguliert werden.
Alfa WDVS Klebeschaum zuerst auf die Ränder der Dämmplatten auftragen und dann in den Innenbereich eine W-Form aufbringen. Im angedrückten Zustand muss ein Klebeflächenanteil von mind 40 % erreicht sein. Unverzüglich nach dem Aufbringen des Klebeschaums kann die Dämmplatte an die Wand gedrückt werden (nicht klopfen! zerstört Klebestruktur). Eine Nachjustierung der Dämmplatte ist noch 10-15 min. möglich. Entstandene Fugen und Spalten können mit Alfa WDVS-Klebeschaum ausgefüllt werden.
Nach ca. 3 h kann die Nachbehandlung der Dämmplatten bzw. Verdübelung vorgenommen werden. Eine zusätzliche Befestigung der Dämmplatten kann je nach Untergrund notwendig sein.
Hinweis: Die Verwendung von zwei unterschiedlichen Klebeschäumen an einer Fassade empfehlen wir nicht. Schaumspritzer mit Alfa Sprüh- und Pistolenreiniger oder Alfa Clewo Wipes Duo+ sofort entfernen. Ausgehärteter Schaum kann nur noch mechanisch entfernt werden. Ausgehärteter PU-Schaum ist nicht UV-beständig - daher nicht längere Zeit frei bewittern.Verarbeitungshinweis: Sollte der Schaum bei Minus-Temperaturen einen Frostschaden erhalten haben, lassen sich die ursprünglichen Eigenschaften problemlos wieder herstellen. Erwärmen Sie den Schaum dazu in einem Wasserbad auf Zimmertemperatur.
Gefahrenhinweise
- H222: Extrem entzündbares Aerosol.
- H229: Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten.
- H315: Verursacht Hautreizungen.
- H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H319: Verursacht schwere Augenreizung.
- H332: Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
- H334: Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
- H335: Kann die Atemwege reizen.
- H351: Kann vermutlich Krebs erzeugen.
- H362: Kann Säuglinge über die Muttermilch schädigen.
- H373: Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
- H413: Kann für Wasserorganismen schädlich sein, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
- P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P201: Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
- P210: Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
- P211: Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
- P251: Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
- P260: Dampf / Aerosol nicht einatmen.
- P280: Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz tragen.
- P284: Bei unzureichender Belüftung Atemschutz tragen (Schutzmaske mit entsprechendem Gasfilter (Typ A1 nach EN 14387)).
- P302 + P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser / Seife waschen.
- P304 + P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P308 + P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P410 + P412: Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C / 122 °F aussetzen.
- P501: Behälter gemäß den lokalen / regionalen / nationalen / internationalen Vorschriften zuführen.
Bei Personen, die bereits für Diisocyanate sensibilisiert sind, kann der Umgang mit diesem Produkt allergische Reaktionen auslösen. Bei Asthma, ekzematösen Hauterkrankungen oder Hautproblemen Kontakt, einschließlich Hautkontakt, mit dem Produkt vermeiden. Das Produkt nicht bei ungenügender Lüftung verwenden oder Schutzmaske mit entsprechendem Gasfilter (Typ A1 nach EN 14387) tragen.
Giftnotrufnr.: +49 (0)361-730730
Downloads
Produktbewertungen
Fragen und Antworten zu diesem Produkt
Ist der 612 Alfa WDVS Klebeschaum auch für die Verklebung der Kelleraußenwanddämmung (Stahlbeton) im Erdbereich zugelassen?
Zugelassen ist er nicht, da er nur für die ab Oberflächendämmung an Wänden vorgesehen ist. Verwenden kann man ihn aber dafür trotzdem. Allerdings gibt es hier den 622 Alfa Perimeterkleber, der speziell für solche Anwendungen gedacht ist.

Bei der Firma Brillux braucht man zusätzliche Haltewinkel für die WDVS-Dämmplatten. Durch Haltewinkel soll verhindert werden, dass der aufquellende Schaum die Platten von der Wand drücken kann. Werden solche Haltewinkel für den 612 Alfa WDVS-Klebeschaum auch benötigt?
Solche Haltewinkel sind nicht erforderlich, werden aber von verschiedenen Herstellern eingesetzt, welche ein Patent o.ä. dafür haben.

Kann man mit dem 612 Alfa WDVS-Klebeschaum auch Steinwolleplatten und Steinlamellen verkleben?
Ja, diese Materialien können auch verklebt werden. Hier wird jedoch empfohlen, dass die Platten zusätzlich verdübelt werden, da diese aus gepressten Fasern bestehen.

Ist der 612 Alfa WDVS-Klebeschaum nach dem Aushärten trittfest?
Ja, jedoch in noch nicht ausgehärtetem Zustand nicht.

Kann man mit dem 612 Alfa WDVS-Klebeschaum auch Dämmplatten auf Flachdächern anbringen?
Ja, das ist auch möglich.
