Unsere Empfehlungen für Ihr Projekt
Technische Details
Artikelnr. | 7591 0500 |
---|
Produktbeschreibung
Vorteile:
- Besonders hochdeckendes Isolierspray zum Abdecken und Sperren von sämtlichen Flecken wie Wasserränder, Nikotin, Rauch, Ruß, Teer, Rostflecken, Schimmel, Graffiti und vielen Farbstoffen.
- Schnell trocknendes Grundierspray mit besonders hohen Sprüh-Druck für schnelles Arbeiten.
- Isolierspray weiß in einer handlichen und hoch ergiebigen 500 ml Spraydose.
- Einsetzbar auf Wänden und Decken mit Dispersionsfarbe, Putz, Faserzement, Beton, Holz, Tapeten, z. B. Rauhfaser etc.
- Wirkt haftverstärkend für nachfolgende Beschichtungen und kann sogar als Endbeschichtung eingesetzt werden.
Signalwort: Gefahr
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
Maleinsäureanhydrid; n-Butylacetat; Ethylacetat
Gefahrenhinweise
222 Extrem entzündbares Aerosol.
H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
EUH208 Enthält Maleinsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
EUH211 Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder
Nebel nicht einatmen.
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten.
Nicht rauchen.
P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden
P410 + P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
P501 Inhalt und Behälter in Übereinstimmung mit allen lokalen, regionalen, nationalen und
internationalen Gesetzen entsorgen.
Herstellerinformationen
Produktbewertungen
Fragen und Antworten zu diesem Produkt
Guten Abend, ich habe Schimmelbefall an 2 Außenwänden. Wäre es besser die Tapete zu entfernen um Schimmelspray erst anwenden, um dann ihr Isolierspray anzuwenden.Oder kann die Tapete drauf bleiben?
Gruß Wolfgang Diesler
Es kommt auf den bisherigen Befall an. Wenn feuchte Wände die Ursache des Schimmels sind, wird das Entfernen der Tapete und das Behandeln mit Isolierspray/Schimmelspray nur temporär Erfolg bringen.
Sind es kleinere Verfärbungen die oberflächlich auf der Tapete vorhanden und noch nicht im Untergrund eingedrungen sind, kann auf die Tapete chlorfreies Schimmelspray aufgesprüht werden und dann mit dem Isolierspray fortgefahren werden.
