Alfa Rufol UDB-A 130 (Unterdachbahn, Unterspannbahn)

Abdichtungsbahn für Dachdeckungen und Wände

Made in Germany
Mehr kaufen, mehr sparen:
ab 1,61 €/m²
Alle Preisangaben inkl. MwSt. zuzüglich evtl. Versandkosten.
Lieferzeit 1-2 Werktage


Bereits 0 Heimwerker vertrauen diesem Produkt!

  • Trittsichere und schlagregensichere Steildachbahn
  • Hoch diffusionsoffen
  • Freibewitterung bis zu 2 Wochen, auch als Behelfsdeckung geeignet
  • Nach den Richtlinien des ZVDH und der EnEV

Produkt weiterempfehlen

Ausführungen

Preisangaben inkl. MwSt. zuzüglich evtl. Versandkosten.
Erhältlich bei Heimwerker Direkt
Erhältlich bei Heimwerker Direkt

Unsere Empfehlungen für Ihr Projekt

Technische Details

Einsatzgebiet Behelfsdeckung, Hinterlüftete Steildächer. Unbelüftete Steildächer, Hinterlüftete Fassaden
Flächengewicht 130 g/m²
Freibewitterung 2 Wochen
Abmessungen 1,5 m x 50 m

Produktbeschreibung

Die Rufol UDB-A 130 ist die A-klassifizierte (ZVDH), schlagregensichere und hoch diffusionsoffene Unterspannbahn für belüftete und unbelüftete Steildächer (auch als Unterdeckbahn und Schalungsbahn zu verwenden). Sie wird oberhalb der Wärmedämmung- und unterhalb der Traglattung angebracht. Die Steildachbahn verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit, (z.B. durch Flugschnee) und Schmutz in die Dachdämmung. Der 3-lagige Materialaufbau schützt die Funktionsmembran (microporöser 2-dimensional gestreckter Film) vor Beschädigungen und vermindert die Rutschgefahr für den Verarbeiter.

Die Rufol UDB-A 130 kann auch als Fassadenbahn bei der verdeckten Verlegung an hinterlüfteten Fassaden eingesetzt werden. Einfache Verarbeitung: Hilfslinien ermöglichen passgenaue Überlappungen.

    Vorteile
  • Schlagregensicher
  • Reißfeste Qualität
  • 3-lagiger Materialaufbau
  • Hilfslinien für passgenaue Überlappung
  • Auch als Fassadenbahn und Behelfsdeckung geeignet
  • Entspricht den Anforderungen von ZVDH

Weitere nützliche Informationen

Anwendungstabelle: Luft- und winddichtes Verkleben

Herstellerinformationen

Alfa - Qualität für's Handwerk

Alfa steht für hochwertige Handwerker-Produkte, die professionelle Ergebnisse garantieren – und das zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Unsere Eigenmarke bietet alles, was Sie für Ihre Projekte benötigen: von Klebebändern und Dichtungsmaterialien bis hin zu Malerbedarf und Bauchemie. Entwickelt mit Blick auf die täglichen Herausforderungen am Bau, überzeugen Alfa-Produkte durch ihre Zuverlässigkeit, einfache Anwendung und Langlebigkeit.
Alfa GmbH | Ferdinand-Porsche-Str. 10, 73479 Ellwangen | kontakt@alfa-direkt.de
Marke:
Alfa

Produktbewertungen

Fragen und Antworten zu diesem Produkt

0
Frage:

Wie lang kann die 172 Alfa Rufol UDB-A 130 zur Freibewitterung zugelassen werden und ist UV-beständig?

Antwort:

Die 172 Alfa Rufol UDB-A 130 ist ca. 2 Wochen zur Freibewitterung zugelassen. Die UV-Beständigkeit beträgt 3 Monate.

Von Kundenservice am 05.02.2023
0
Frage:

Kann die 172 Alfa Rufol UDB-A 130 auch als Schalungsbahn eingesetzt werden?

Antwort:

Ja, kann sie. Die 172 Alfa Rufol UDB-A 130 muss aber vor UV-Strahlung geschützt werden.

Von Kundenservice am 05.02.2023
0
Frage:

Kann man die 173 Alfa Rufol UDB-A 165 bzw. 172 Alfa Rufol UDB-A 130 auch direkt auf eine Schalung verlegen. Danach soll die Bitumenbahn herunter genommen werden und eine Unterspannbahn verlegt werden. Darüber sollen dann Dachpfannen angebracht werden. Kann hierzu die 173 Alfa Rufol UDB-A 165 verwendet werden?

Antwort:

Ja, wenn Sie die Bitumenbahn herunter nehmen, ist das kein Problem, da die 173 Alfa Rufol UDB-A 165 direkt auf die Schalung/Minerallwolle kommt. Voraussetzung ist aber, dass in der Innenseite eine Dampfbremse eingebaut ist oder wird.

Von Kundenservice am 05.02.2023
0
Frage:

Ist die Verklebung von UDB-A´s überhaupt notwendig und ist dies vorgeschrieben?

Antwort:

Grundsätzlich gilt hierfür: Nicht immer ist die Verklebung der Unterspannbahn notwendig! Vorgeschrieben ist dies: Wenn es der Planer vorschreibt, bei konstruktivem Holzschutz und wenn die Unterspannbahn als Behelfsbedeckung eingesetzt wird oder wenn die Regeldachneigung unterschritten wird. Dies gilt nach Fachregeln des deutschen Handwerks!

Von Kundenservice am 05.02.2023
0
Frage:

Welcher Brandklasse entsprechen Ihre Dampfbremsen und Unterspannbahnen? Entsprechen diese der B1 Brandklasse für schwer entflammbar?

Antwort:

Brandklasse E. Dies entspricht den Anforderungen des ZVDH und ist bei den meisten in Deutschland handelsüblichen Dachbahnen Standard. Achtung: Die Brandklassen für Dampfbremsen und Unterspannbahnen werden nicht mehr in B1 bzw. B2 angegeben! Dies ist veraltet und wurde durch „E“ ersetzt!

Von Kundenservice am 05.02.2023

10 % Rabatt warten auf Sie!

Schnell sein lohnt sich: 10 % Rabatt warten auf Sie!