Unsere Empfehlungen für Ihr Projekt
Produktbeschreibung
- gute Anfangs- und Dauerklebkraft
- stuhlrollengeeignet
- geeignet für Fußbodenheizung
- hohe Weichmacherbeständigkeit
- gute Wiederaufnahme
- Verarbeitung ohne Ablüftzeit
- frei von Wohngiften (Lösemittel, Chlor und Formaldehyd)
- Zur Verklebung einer Vielzahl von Textil- und CV-Belägen auf den unterschiedlichsten Untergründen
- Für die Verlegung von Designbelägen bestens geeignet
- Ideal für die Verklebung von CV-Belägen auf vorhandenen PVC-Belägen
- Engmaschiges Textilgewebe ermöglicht eine gute Wiederaufnahme der verlegten Beläge
- Wiederentfernen des Belags ohne Staub und Lärm
- Beläge mit synthetischem Doppelrücken (SDR), Vliesrücken, Leichte Nadelvliese, Selbstliegende Teppichfliesen, PVC-/CV-Beläge, Beläge mit Latex-Schaumrücken, Designbeläge und Kugelgarn
- PVC-/CV-Beläge, Grundierte Spachtelmasse, Estrich, Keramische Fliesen, Grundierte Spanplatten, Laminat, Parkett (geschlossene Oberfläche), Holzböden, Kurzfloorige Textilbeläge, Dämmunterlagen, Linoleum und Kork
- Trägermaterial: Spezialgewebe
- Haftklebstoff: Klebstoff auf Polyacrylatbasis
- Release Liner: Silikonbeschichtetes Papier, weiß
- Dicke, ohne Liner: 0,22 bis 0,24mm
- Schälwiderstand: > 5N/ 25mm, DIN EN 1939
- Scherwiderstand: 1.000g/ 625mm2, DIN EN 1943
- Verarbeitungstemperatur: +5 °C bis +30 °C
- Temperaturbeständigkeit: -30 °C bis +120 °C
- Anfangshaftung: Hoch
- Weichmacherbeständigkeit: Sehr hoch
- Alterungsbeständigkeit: Sehr hoch
- 1. Vollflächig und faltenfrei auf den sauberen, trockenen Untergrund aufbringen. Bahnen ca. 5cm überlappen lassen.
- 2. Die Überlappungen der einzelnen Bahnen abschneiden. Damit ist eine vollflächige Verklebung gewährleistet.
- 3. Aklimatisierten Bodenbelag auf dem noch geschützten 260 Alfa Way Extra auslegen, ausrichten und grob zuschneiden.
- 4. Bodenbelag zur Hälfte zurückschlagen und Silikonpapier von 260 Alfa Way Extra gleichmäßig abziehen.
- 5. Bodenbelag spannungsfrei in die Klebefläche von 260 Alfa Way Extra einlegen. Andere Belagshälfte zurück schlagen und wie in Schritt 4 verfahren.
- 6. Belag kräftig anwalzen, danach ist der Raum sofort nutzbar. 260 Alfa Way Extra benötigt keine Ablüftzeit. Ist auch nach Jahren wieder gut aufnehmbar.
Herstellerinformationen
Produktbewertungen
Fragen und Antworten zu diesem Produkt
Kann man die Trockenkleber auch im Außenbereich für eine Veranstaltung einsetzen?
Nein, da unsere Trockenkleber bei Nässe ihre Klebkraft verlieren, sind sie nicht für die Freibewitterung zugelassen.

Kann man einen Bodenbelag mit Trockenkleber auf Kalziumsulfat-Fließestrich verkleben?
Die Problematik ist, dass der Untergrund sehr stark abkreidet. Also kann keine Freigabe erteilt werden, hierzu müssen Eigenversuche gemacht werden.

Kann man mit einem Trockenkleber Polypropylen-Nadelfilz auf Spanplatten verkleben?
Falls es wiederentfernbar sein muss, sollte das 260 Alfa Way Extra in Kombination mit 223 Alfa Tac zur Verstärkung verwendet werden, falls es nicht wiederentfernbar sein sollte das 261 AlfaWay Power eingesetzt werden.

Kann man den Trockenkleber direkt auf Estrich verkleben?
Wir schreiben grundsätzlich eine Grundierung vor. Es ist immer besser, da der Estrich im Normalfall mehrmals begangen wurde und so Trennmittel wie z.B. Staub vorhanden sind. Wenn der Estrich eben und sauber ist, muss allerdings nicht unbedingt grundiert werden.

Kann ich das 260 Alfa Way Extra für den Boden von BSW (1813 uni II) nehmen? Der Boden besteht vollständig aus synthetischem Gummi EPDM.
Das ist möglich, EPDM ist kein Problem.

10 % Rabatt warten auf Sie!